
Jetzt ist es wieder soweit – Summer in the city! Und bald sind die sozialen Medien wieder voll mit Tipps und Tricks zum richtigen Trinken bei Sport und Bewegung – Infused Water, isotonisch, mit Mineralien, das Bier nach dem Sport ….. Trinken und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist nicht nur bei sommerlichen Temperaturen lebenswichtig. Eine Regel, die ich bei meiner Ausbildung zum Ernährungscoach gelernt habe, bringt es auf den Punkt: „Gib dem Körper das, woraus er besteht !“ Wir bestehen zu 60% aus Wasser – das sind bei mir (und 73 kg Körpergewicht) knapp 44 kg. Wasser ist also das Mittel der Wahl. Und wieviel? 20 – 35 ml pro kg Körpergewicht sind ein guter Wert. Dabei sollte man wissen, dass wir ca 1 Liter über die Nahrung aufnehmen. 20 ml/kg Körpergewicht Flüssigkeit durch trinken wären also optimal. Auf mich bezogen sind das ca 1,5 Liter – 6 bis 7 Gläser Flüssigkeit. Persönlich rechne ich an heißen Tagen da noch mal 500ml drauf und je 30 Minuten Sport nochmal 250 – 500ml. Und jetzt die Frage aller Fragen, was zählt denn alles als Flüssigkeit? Einfache Antwort: Wasser und nur alkoholfreie Getränke! Vermeiden Sie alkoholische oder stark zuckerhaltige Getränke, wie Bier, Wein oder Limos, Energy Drink etc.
Meine 5 Tipps für eine gute Flüssigkeitsbilanz
- regelmäßig kleinere Mengen trinken, 200 – 250 ml
- max 3 – 4 Tassen Kaffee oder Tee am Tag
- verzichten Sie auf alkoholische oder stark zuckerhaltige Getränke
- verdünnen Sie Frucht- oder Gemüsesäfte
- passen Sie ihr Trinkverhalten den Temperaturen und der sportlichen Aktivität an